Herzlich willkommen!
Liebe Leser:innen, 
mit Freude begrüßen wir Sie zu dieser Ausgabe und wünschen Ihnen inspirierende Einblicke, spannende Geschichten und viel Vergnügen beim Lesen!
Wolfgang Hopfner und das Team Blauer Kurier
„Ostern ist die Zeit, in der man nicht nur das Leben feiert, sondern auch gutes Essen genießt. “
Verfasser unbekannt
Unsere aktuellen Freizeit-Tipps finden Sie in der FREIZEIT zum Download oder als Blätterkatalog!

Gartenlust im Schloss Dürrenmungenau – Anzeige
vom 11. – 13. April
Das malerische Wasserschloss Dürrenmungenau, ein kleines, charmantes Anwesen im Herzen Frankens, ist seit vielen Jahren die Kulisse für eine der beliebtesten Gartenausstellungen der Region: die Gartenlust. Das von der Familie selbst bewohnte Schloss, umgeben von Wassergräben und einer idyllischen Parkanlage, bietet eine einzigartige Atmosphäre, die Besucher aus nah und fern begeistert.
Als größte Gartenlust Frankens beeindruckt die Veranstaltung mit einer Vielfalt an hochwertigen Ausstellern. Im Mittelpunkt stehen die Pflanzen: Ob prächtige Stauden, duftende Blumen oder seltene Gewächse – Gartenfreunde finden hier eine außergewöhnliche Auswahl, die zum Entdecken und Stöbern einlädt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stände mit liebevoll gefertigten Dekorationen, Accessoires und kulinarischen Spezialitäten, die das Angebot abrunden. Die Gartenlust im Schloss Dürrenmungenau ist nicht nur ein Markt, sondern ein Markt, sondern ein Erlebnis. Genießen Sie die besondereErlebnis. Genießen Sie die besondere Atmosphäre des historischen Wasserschlosses, lassen Sie sich von der Vielfalt der Produkte inspirieren und verbringen Sie einen entspannten Tag in dieser reizvollen Kulisse.
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag 10 – 18 Uhr
Eintritt: € 12,00, Wochenendticket € 18,00, Kinder bis 16 Jahre
Eintritt frei.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.gartenlust.eu. Besuchen Sie die Gartenlust im Schloss Dürrenmungenau und lassen Sie sich von diesem besonderen Gartenfest verzaubern!

Tanznachmittage für Senioren Anzeige
in der Paul-Metz-Halle
Es geht wieder los. Das Kulturamt Zirndorf lädt zu den beliebten Tanznachmittagen in die Paul-Metz-Halle ein. Verbringen Sie schöne Stunden beim Tanzen im geselligen Kreis und in angenehmer Atmosphäre. Oder man trifft sich nur mit Gleichgesinnten bei einem Tässchen Kaffee und einem Stück Kuchen. Alleinunterhalter Roland Bittel spielt die schönsten Evergreens und Schlager am Mittwoch, 12. Februar, Mittwoch, 19. März und Mittwoch, 16. April. Beginn ist jeweils um 14.00 Uhr.
Der Eintritt kostet 4,- €. Die Eintrittskarten sind im Vorverkauf beim Kulturamt Zirndorf erhältlich (Telefon 0911 – 9600108 oder www.zirndorf.de/ticket).
(Tel. 0911 – 9600108 oder www.zirndorf.de/ticket)

Wie der kleine Hase das Eierfärben lernte
von Sandra Schmidt
Die Hasenkinder sind bereit,jetzt ist wieder Osterzeit,
Mama stellt schnell auf den Tisch, viele Eier und ganz frisch,
zum Bemalen und Verzieren, man kann die Vorfreude schon spüren,
fehlen nur noch viele Farben, schon kann das Vergnügen starten.
Der allerkleinste Osterhase, versteckt sich hinter einer Vase,
er freut sich nicht auf das Bemalen, er kann nur einfarbige Eier malen.
Bei den Geschwistern wird’s schon bunt, mit Streifen, Kreisen oder Punkt,
der kleinste Hase traut sich kaum, bemalt sein erstes Ei – in Braun.
Abends ist es dann geschafft, bunte Eier – zauberhaft,
und mittendrin – man sieht es kaum, einfarbige Eier – rot und braun.
Mama lobt die kleinen Häschen, jedes hat ein buntes Näschen,
nur der allerkleinste Hase, hat eine rot verschmierte Nase.
Nun ist er’s leid, sich zu blamieren, will es nochmal allein probieren,
schleicht sich nachts noch aus dem Bett, schnappt die Farbe violett,
gießt dazu gelb, rot und blau, dazu noch einen Kleckser grau,
taucht das Ei und nimmt es raus: WOW, sieht das besonders aus!
Marmoriert und farbenfroh, das sah’n auch die Geschwister so,
stolz war die Mama noch viel mehr: „Deine Kunst gefällt mir sehr!“.
Altes gegen BaresAnzeige
LAKUTA 2025 Anzeige
Langenzenner Kunsttage – 20. – 22.06.2025
Entstanden aus der Idee, Leerstände in der Innenstadt temporär zu beleben und dafür Raum für Kunst zu schaffen, entwickelten sich nach drei Jahren der „Offenen Galerie“ LAKUTA, die Langenzenner Kunsttage. Die Stadthalle Langenzenn wird dieses Jahr bereits zum dritten Mal ein Treffpunkt für Kunstliebhaber und Kunstschaffende werden.
Sie können sich noch bis 10. März für das Eventwochenende LAKUTA bewerben!