Herzlich willkommen!
Liebe Leser:innen, 
der Herbst steht vor der Tür – eine Zeit des Aufbruchs, der Begegnungen und neuer Chancen. Mit dem Schulanfang beginnt für viele Kinder und Jugendliche ein neuer Lebensabschnitt. Wir wünschen ihnen viel Freude und Erfolg auf ihrem Bildungsweg. Auch für Auszubildende haben wir wieder spannende Empfehlungen und Tipps zusammengestellt, die Orientierung und Unterstützung bieten. Der Herbst bringt zudem eine Vielzahl an Veranstaltungen, die unsere Region lebendig machen. Ein besonderes Highlight ist die Fürther Kirchweih – ein Fest der Tradition, das Jung und Alt zusammenführt. Ein wichtiges Anliegen bleibt uns außerdem die Gesundheit. Darum setzen wir unsere Themenreihe rund um Brustkrebs fort, um Bewusstsein zu schaffen, zu informieren und zu ermutigen.
Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Ausgabe voller Inspiration, Information und Gemeinschaft.
Unsere aktuellen Freizeit-Tipps finden Sie in der FREIZEIT zum Download oder als Blätterkatalog!
Herzlichst, Ihr Wolfgang Hopfner und das Team Blauer Kurier
„Ein Haus wird durch Mauern und Balken gebaut, ein Zuhause durch Liebe und Träume.“
Verfasser unbekannt

Der geheime Garten von Langenzenn von Margit Begiebing
Wer den Eingang nicht kennt, geht vorbei an dem geheimen Garten. Doch wer eingeladen ist von Karl-Heinz Götz, dem öffnet sich das unscheinbare Tor und der steht nach ein paar Schritten mitten in einem Zaubergarten. „Hier hat die Natur Vorrang“, so der Gartenbesitzer. „Der Mensch ist nur geduldet.“ Das Paradies wurde nach geomantischen Gesichtspunkten geschaffen. Karl-Heinz Götz ist in seinem Leben viel gereist. In fernen Ländern hat der Baumfachmann nicht nur sein Wissen über Pflanzen und Bäume vervollkommnet, sondern ist auch tief in die Kulturen eingetaucht. All diese Einflüsse wirken in seiner Gartenkunst.
Karl-Heinz Götz ist nicht nur Gartenbaumeister, sondern auch Bildhauer. Eine Vielzahl von komplexen Skulpturen, von denen jede ca. 16 Tonnen wiegt und 3–5m hoch ist, hat er aus unterschiedlichen Materialien geschaffen: monolithische Steinsetzungen, einen Tempel. Auf harmonische Weise mischt sich in diesem Garten die Natur mit der Kunst. Kleine, verwunschene Wege in einer Symphonie aus Grün. Hier glitzert ein Teich, dort raschelt ein Bambushain und gleich um eine Ecke leuchtet unvermittelt eine Skulptur aus rötlichem Sandstein, die indische Göttin Lakshmi, eingebettet in üppige Vegetation.
Der Herr über diesen Garten Eden heißt Karl-Heinz Götz. „Hier steht ein schwarzer Essigbaum, er zieht im Frühjahr magisch die Schmetterlinge an. Und dieser riesengroße Baum hat die kleinsten Blätter, er gedeiht in unseren nördlichen Breitengraden. Das da – das ist eine chinesische Wollmistel. Und gleich daneben sehen wir einen Paternosterbaum. Der blüht lila und aus seinen Früchten werden die Kugeln für Gebetsketten gefertigt.“ Eine japanische Kaisereiche. Haben Sie schon mal eine japanische Kaisereiche gesehen? Oder einen Mammutbaum, dessen rotbraune, wollige Rinde aussieht und sich anfühlt wie das Fell eines Orang-Utans?
Karl-Heinz Götz macht auch Führungen nach telefonischer Anmeldung (015151449646) durch diesen Zaubergarten. „Höchstens 20–25 Personen. Mehr geht nicht.“ Vor 31 Jahren fing alles an. Da begann Karl-Heinz Götz auf seinem Grundstück einen geologisch-botanischen Garten mit Kunst aufzubauen. Mittlerweile ist daraus ein Objekt von einmaliger Schönheit geworden. „Ich denke in letzter Zeit über eine Erweiterung nach“, so Karl-Heinz Götz. „Ein Grundstück hier in Langenzenn mit 1–2 ha wäre schön für außergewöhnliche Steinsetzungen, z. B. aus Halbedelsteinen. Und natürlich auch für Botanik, für dendrologische Besonderheiten.“ Und wie kommt man auf solche Ideen? „Entweder lebt man sein Leben langweilig oder als Abenteuer. Ich habe mich bereits im Alter von 15 Jahren für‘s Abenteuer entschieden!“

Besuchen Sie das Weinfest 2025…
…im Zimmermannspark!
Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Wochenende voller Genuss, Musik und Gemeinschaft beim 34. Weinfest 2025, veranstaltet vom Lions Hilfswerk Zirndorf e.V. Am Freitag, den 12. September, ab 17:00 Uhr, eröffnet die Band „Big Yellow Taxi“ das Fest, am Samstag, den 13. September, ab 17:00 Uhr spielen für Sie die „Golden Hearings“. Genießen Sie erlesene Weine, leckere Speisen und eine tolle Atmosphäre im wunderschönen Zimmermannspark.
Das Weinfest bietet die perfekte Gelegenheit, Freunde und Familie zu treffen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Das Beste: Der Erlös des Weinfests kommt in vollem Umfang wohltätigen Zwecken zugute. Mit Ihren Spenden unterstützen wir den Wünschewagen, das Clownprojekt e.V. Klinikclowns in Franken und die Tafel Fürth/Zirndorf. Getreu unserem Motto: „Aus der Region, für die Region!“ Seien Sie dabei und feiern Sie mit uns für einen guten Zweck!
Mehr Infos finden Sie unter lions-zirndorf.de.

Fahrsicherheitstraining für Senioren
Dank moderner Technik bleiben immer mehr Seniorinnen und Senioren mit Pedelec oder E-Bike mobil – doch die neue Fahrdynamik bringt auch ungewohnte Herausforderungen. Fahrdynamik bringt auch ungewohnte Herausforderungen. Deshalb lädt die Polizeiinspektion Zirndorf gemeinsam mit dem Seniorenrat Stein zu einem Fahrsicherheitstraining für Pedelec-/E-Bike-Fahrer ein: Nach einem kurzen Überblick zu rechtlichen Basics können die Teilnehmenden in geschützter Umgebung verschiedene Fahrübungen zum sicheren Umgang mit ihrem Zweirad absolvieren.
Interessierte können mit ihrem Fahrrad am 18.09.25 um 15.00 Uhr zur Mittelschule Stein, Neuwerker Weg 29, 90547 Stein, kommen und lernen dort ihr Zweirad besser kennen. Damit der Seniorenrat besser planen kann, wäre eine Anmeldung über die E-Mail Kurt.irmer@mnet-mail.de wünschenswert. Vor Ort gibt es zudem die Möglichkeit, das Rad direkt bei der Polizei registrieren zu lassen – Modell, Rahmennummer und die Personalien der Besitzer werden gespeichert, sodass im Diebstahlsfall alle Infos parat sind. Dazu bitte einfach einen Ausweis und den Kaufbeleg mitbringen. Ein weiteres Training ist für Oktober in Zirndorf geplant. Details folgen in Kürze.
Text: Stadt Oberasbach

Spitzweed-Kulturscheune Roßtal präsentiert:
MAJA BOGACZEWICZ – „Unbekannte Wege / Unknown Paths“
Ausstellungsdauer: 5. – 21. September 2025, Eröffnung: Freitag, den 5. Sept. 2025, 19.00 Uhr, jeweils geöffnet: Samstags von 1 0.00 b is 1 3.00 Uhr, Sonntag von 10.00 bis 19.00 Uhr. Die Künstlerin ist sonntags ab 15 Uhr anwesend. Führung mit Workshop am 14. und 20.09.2025 von 16–18 Uhr.
Die erste Einzelausstellung der in Krakau geborenen und in Fürth lebenden Maja Bogaczewicz präsentiert eine vielfältige Auswahl an Gemälden, Zeichnungen und einem Jahrzehnt ihres künstlerischen Schaffens in Deutschland stammen. Die meisten dieser Werke entstanden in Fürth und München und spiegeln sowohl Bogaczewiczs persönliche Entwicklung als auch ihre mannigfaltigen, künstlerischen Wege während dieser Zeit prägnant wider. Die Ausstellung „Unbekannte Wege“ lädt dazu ein, eine bedeutungsvolle Reise in die vielschichtigen Bildwelten der Künstlerin zu unternehmen, in denen sie das ambivalente Verhältnis von Natur, Zivilisation, Kultur und Geschichte thematisiert, um die Rolle des Individuums darin kritisch zu hinterfragen und neu zu imaginieren.
Text: Spitzweed-Kulturscheune Roßtal

Kleiner Gast, große Freude
Pony Whisky besucht Seniorenheim
Zirndorf – Zum dritten Mal schon war Whisky – der kleinste Mitarbeiter der Ponyschule Walther – zu Gast bei den Bewohnern der K&S Seniorenresidenz. Was Worte oft nicht vermögen, gelingt diesem kleinen Pferdchen mit einem Blick und einer sehr weichen Nase.
Text: Ponyschule Walther
LEGER GmbH – Ihr Spezialist für integriertes Energiemanagement bei energetischen Sanierungen Anzeige
Azubi-Messe-Langemzenn Anzeige
Die Komödie in Fürth Anzeige