Blauer Kurier Online

Ein Service von Verlag Hopfner

Herzlich willkommen!

Liebe Leser:innen, Verlagsleitung-Hopfner

der Frühling zeigt sich von seiner schönsten Seite – und mit ihm kommt ein prall gefüllter Veranstaltungskalender. Nicht zu vergessen: der Muttertag! Nutzen Sie die Gelegenheit, um „Danke“ zu sagen – mit einem Besuch, einem Blumenstrauß oder einfach einer liebevollen Geste.

Wolfgang Hopfner und das Team Blauer Kurier

„Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.“

König Salomo (um 950 v.Chr.)

Unsere aktuellen Freizeit-Tipps finden Sie in der FREIZEIT zum Download oder als Blätterkatalog!

Die Ausgaben von Blauer Kurier im Landkreis Fürth erscheinen, 14 tägig im gesamten Umland der Stadt Fürth mit einer Auflage von 45.000 Exemplaren.

Der Blaue Kurier Fürth

 

Der Blaue Kurier City Fürth

 


Die Ausgaben von Blauer Kurier CITY Fürth erscheinen, monatlich unter anderen in Hardhöhe, Sack, Ronhof… mit einer Auflage von 40.000 Exemplaren.

 


Fulminanter Auftritt der Rovers Band

Foto: www.roversband.de

Fulminanter Auftritt der Rovers Band mit Stepp-Tänzerin Carina Köberer in Wilhermsdorf

von Ruth Hanke

Im Rahmen des „fränkischen Kulturrauschs“ fand am 22. März 2025 um 20.00 Uhr ein Auftritt der Rovers Band im ausverkauften Bürgersaal statt. Die vier Bandmitglieder, Dietmar Kuboth, Violine und Banjo, Andreas Wedel, Gitarre und Gesang, Clemens Schleifer, Kontrabass, Klarinette und Flöte sowie Andreas Harttung, Akkordeon und Gesang, boten den begeisterten Zuschauern einen Irisch- Folk-Abend der Spitzenklasse! Sie spielten vor den begeisterten Zuschauern sowohl klassische Lieder und Balladen wie auch selbstkomponierte Stücke. Vieles war zum Mitsingen, was gerne aufgenommen wurde, so dass mit der Zeit auch die Schüchternen aus voller Kehle mitsangen. Bandleader Andreas Harttung führte mit lustigen und interessanten Anekdoten durch das zweieinhalbstündige, abwechslungsreiche Programm.
Fulminanter Auftritt der Rovers Band
Ein besonderes Highlight des Abends waren die Auftritte der Irish- Dance-Tänzerin Carina Köberer, die seit ihrem fünftem Lebensjahr tanzt. Mit Celtic Rainbow in Neumarkt, wo sie seit fünf Jahren tanzt, hat sie auf deutschen und internationalen Meisterschaften Top Platzierungen solo und im Team erreicht. Sie verzauberte die Zuschauer mit einem Feuerwerk an kraftvoller Eleganz, Temperament und Präzession, dass ihr alle Herzen zuflogen und man gar nicht mehr aufhören wollte zu klatschen. Alle Figuren, die sie gezeigt hat, hatte sie selbst extra für den Folk-Abend entworfen. Seit 2022 begleitet sie die Band mit ihrem Tanz bei den Auftritten.
Als Dietmar Kuboth am Schluss des Abends auf der Geige: „Guten Abend, gute Nacht“ spielte, fühlten sich manche auf dem Heimweg wirklich „mit Rosen bedacht“ und sagten, dass sie nächstes Mal wieder mit dabei wären. Und haben Recht damit. Es lohnt sich.

Termine unter:www.roversband.de
 


Gartenmarkt
Gartenmarkt

Der Frühling kommt –Anzeige

– und mit ihm der Nürnberger Gartenmarkt

Am Samstag, 26. und Sonntag, 27. April heißt es endlich wieder „Auf nach Großgründlach“ zum 29. Nürnberger Gartenmarkt – und das bei freiem Eintritt!
Auch dieses Jahr sind wieder über 40 % der Fläche mit Pflanzen aller Art belegt – von den Frühjahrsblühern über Junggemüsepflanzen, Tomatenpflanzen, Blumenzwiebeln, Kräutern aller Art, Erdbeerpflanzen, Pfingstrosen, Stauden und Gehölzen bis hin zu Rhododendren, Rosen und dem Toskanagarten – einfach eine riesige Auswahl, was in einem Garten in der Pflanzzeit so gebraucht werden kann.
Dieses Jahr sind wieder weitere Pflanzenspezialisten neu dazugekommen und es gibt nun auch eine schöne Auswahl an Clematis, Orchideen, Hosta und Heilpflanzen.
Natürlich geht es auf dem Nürnberger Gartenmarkt auch um viele weitere Themen rund um den Garten, damit darin nicht nur gearbeitet, sondern sich dort auch ausgeruht, entspannt und einfach wohlgefühlt wird. Mit dem gastronomischen Teil des Marktes ist natürlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt – sowohl vor Ort als auch zum Mitnehmen nach Hause. Mit rund 100 Ausstellern ist der Platz komplett ausgebucht. Schauen Sie doch einfach selbst vorbei. Genießen Sie die Zeit vor Ort zum Flanieren, Stöbern, Staunen und natürlich zum Einkaufen.
Nähere Infos finden Sie unter
www.nuernberger-gartenmarkt.de
 



KI

Stadttheater feiert Premiere mit KI-Science-Fiction-Produktion Anzeige

 
Mit (R)Evolution steht am 2. Mai eine ganz außergewöhnliche Premiere auf dem Spielplan des Stadttheaters: Die Produktion entführt uns in die nahe Zukunft voller scheinbarer Absurditäten. Ihre Kühlschranktür bleibt unerbittlich verschlossen? Wahrscheinlich hat ihr Smart-Klo einen zu hohen Kalorienumsatz gemeldet. Sie wollen eine Krankenversicherung für Ihr Kind? Kein Problem! Wenn Sie bereits bei der Schwangerschaftsplanung Ihre genetischen Anlagen bezüglich Lebenserwartung und Depressionsanfälligkeit in einem Labor verbessert haben. Und dass Ihr Partner mit einem Roboter fremdgeht – daran müssen Sie sich einfach gewöhnen…
In zwölf Szenen zeigt der Theaterabend in einer Versuchsanordnung die Möglichkeiten und auch Gefahren von Digitaldiktaturen und wie wenig das Individuum und seine Selbstbestimmung darin zählen. Die vermeintlich ferne Zukunftsmusik rückt bedrohlich nah – von der Utopie zur Dystopie an nur einem Abend.
Mit viel Humor und einer gehörigen Prise Wahnsinn zeichnen Yael Ronen und Dimitrij Schaad ein Zukunftsbild, das es in sich hat. Dabei wurden sie inspiriert von Yuval Noah Hararis Buch „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“, in dem der israelische Historiker die größten Fragen an unsere Zukunft thematisiert. Die Regisseurin Christina Gegenbauer arbeitet zusammen mit dem Bühnen- und Kostümbildner Frank Albert zudem an der spannenden Idee, wie sie KI auf der Bühne darstellt. Und erstmals wird es am Stadttheater Fürth Musik geben, die nicht nur aus der Feder von Nikolaj Efendi stammt, sondern auch KI-komponiert ist..

Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag 10 – 18 Uhr
Eintritt: € 12,00, Wochenendticket € 18,00, Kinder bis 16 Jahre
Eintritt frei.

Weitere Infos unter www.stadttheater.de.
 



Sandra Schmidt

 

Wie der kleine Hase das Eierfärben lernte
 von Sandra Schmidt

 
Die Hasenkinder sind bereit,jetzt ist wieder Osterzeit,
Mama stellt schnell auf den Tisch, viele Eier und ganz frisch,
zum Bemalen und Verzieren, man kann die Vorfreude schon spüren,
fehlen nur noch viele Farben, schon kann das Vergnügen starten.
Der allerkleinste Osterhase, versteckt sich hinter einer Vase,
er freut sich nicht auf das Bemalen, er kann nur einfarbige Eier malen.
Bei den Geschwistern wird’s schon bunt, mit Streifen, Kreisen oder Punkt,
der kleinste Hase traut sich kaum, bemalt sein erstes Ei – in Braun.
Abends ist es dann geschafft, bunte Eier – zauberhaft,
und mittendrin – man sieht es kaum, einfarbige Eier – rot und braun.
Mama lobt die kleinen Häschen, jedes hat ein buntes Näschen,
nur der allerkleinste Hase, hat eine rot verschmierte Nase.
Nun ist er’s leid, sich zu blamieren, will es nochmal allein probieren,
schleicht sich nachts noch aus dem Bett, schnappt die Farbe violett,
gießt dazu gelb, rot und blau, dazu noch einen Kleckser grau,
taucht das Ei und nimmt es raus: WOW, sieht das besonders aus!
Marmoriert und farbenfroh, das sah’n auch die Geschwister so,
stolz war die Mama noch viel mehr: „Deine Kunst gefällt mir sehr!“.

 

Blauer-Kurier jetzt als E-Paper ansehen!


Sven Bach

Mundartkabarett mit Sven Bach  Anzeige

In den Faschingssendungen des Bayerischen Fernsehens („Närrische Weinprobe“, „Franken Helau“) zählt er mittlerweile zu den Publikumslieblingen.
Sven Bach
Für seine Verdienste wurde er mit dem Dialektpreis der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet. Am Samstag, 24. Mai, ist der Mundartkabarettist Sven Bach in der Paul-Metz-Halle zu sehen. In seinem brandneue Bühnenprogramm „Waßd ders nu?“ beweist Sven Bach wieder einmal, dass er „ohne Politik“ und stets über der Gürtellinie, herzlich und unbeschwert seinem Publikum einen wunderbaren Abend bereiten kann. Da wird das Zwerchfell einer großen Belastungsprobe ausgesetzt, wenn er herzlich fränkisch alle Sympathisanten, Nichtfranken und Zugezogenen durch seine unvergleichliche Spontanität mit einbezieht.
Ein Programm für Franken, Fränkinnen und alle, die die Eigenheiten und Liebenswürdigkeiten der Franken auch mit einer großen Portion Selbstironie erleben oder kennenlernen wollen. Die Eintrittskarten zum Preis von 24,– € für diesen garantiert lustigen Abend gibt es im Kulturamt Zirndorf
www.zirndorf. de/ticket oder Telefon 0911 – 9600108
 



Biberta

Biberttal Festival  Anzeige

Das familiäre Musik-Highlight in Mittelfranken

Das Festival im mittelfränkischen 130-Seelen Dorf, 15 km nördlich von Ansbach, hat sich mittlerweile zu einer festen Größe unter den Festivals in der Region etabliert und zurecht an immer mehr Beliebtheit gewonnen. Das bunt gemischte 3-Tages-Programm setzt sich zusammen aus Bands aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, mit viel Liebe zu regionalen Newcomern. Die letzten Jahre besuchten Bands wie Emil Bulls, J.B.O., Feuerschwanz, dArtagnan, Heisskalt, Mr. Hurley & die Pulveraffen, Montreal, Raum27, Turbobier und viele mehr die Festivalbühne im Biberttal. Vielseitig, familiär, ehrenamtlich organisiert, immer einen Besuch wert.
Weitere Informationen unter
www.biberttal-festival.de
 


Altes gegen BaresAnzeige

 
Veranstaltungen


LAKUTA 2025 Anzeige

 

Langenzenner Kunsttage – 20. – 22.06.2025

Entstanden aus der Idee, Leerstände in der Innenstadt temporär zu beleben und dafür Raum für Kunst zu schaffen, entwickelten sich nach drei Jahren der „Offenen Galerie“ LAKUTA, die Langenzenner Kunsttage. Die Stadthalle Langenzenn wird dieses Jahr bereits zum dritten Mal ein Treffpunkt für Kunstliebhaber und Kunstschaffende werden.
Sie können sich noch bis 10. März für das Eventwochenende LAKUTA bewerben!

Kontakt:
Citymanagement Stadt Langenzenn
E-Mail: citymanagement@langenzenn.de
Telefon: 09101 703 103

Veranstaltungen