Herzlich willkommen!
Liebe Leser:innen, 
es ist mir ganz besonders wichtig, das „WIR sind‘s“ zu präsentieren und persönlich zu Wort kommen zu lassen. Im Zusammenhang von „Wünsch dir was“, ist es mein persönlicher Wunsch, dass unser Redaktionsteam schreiben darf, warum wir gerne zusammenarbeiten. Lesen Sie die Geschichten im Heft. Was es sonst noch so gibt? Wir meinen VIEL. Lesen Sie selbst, inklusive 16 Seiten Freizeit-Sonderbeilage WINTER.
Unsere aktuellen Freizeit-Tipps finden Sie in der FREIZEIT als Blätterkatalog!
Herzlichst Ihr Wolfgang Hopfner und das Team Blauer Kurier
„Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.“
Wilhelm von Humboldt
Blauer-Kurier jetzt Ausgabe KW47 2023 als Blätterkatalog ansehen!
Marisa Burger bei erlebe wigner! Anzeige
„Vergiss nie, wie dein Herz am Anfang war – vom Mut eigene Wege zu gehen.“
2. Februar 2024 | Einlass: 18:00 Uhr – Beginn: 20:00 Uhr
«Ist das nicht die Stockl?» Ja … und nein. Denn Marisa Burger ist viel mehr als die Kultrolle der Miriam Stockl aus «Die Rosenheim-Cops». Sie ist Musikerin, Mutter, Sportskanone, Kunstliebhaberin und Stehaufmännchen. Sie macht viel Sport und surft, ist in zweiter Ehe verheiratet, lebt in München, pendelt aber regelmäßig nach Basel zu ihrem Mann. Als Jugendliche liebte sie New Wave und Punk, entfloh dem erzkatholischen Altötting und
ihrem eher konservativen Umfeld, entschloss sich gegen den Willen ihrer Familie für eine künstlerische Laufbahn, bekam mit Anfang 20 ihre Tochter, lebte in einer wilden WG. Unzählige Male hatte Marisa Burger die Wahl: Folge ich den gesellschaftlichen Normen oder breche ich aus und tue das, wofür ich brenne, was mich glücklich macht? Sie entschied sich (fast) jedes Mal für ihren Weg. Nicht aus Rebellion, sondern weil sie tief im Inneren
spürte, dass es richtig für sie war. Diese Einstellung will sie in ihrem Buch weitergeben und dazu ermutigen, den eigenen Wünschen und Träumen zu folgen.
Zur Person: Marisa Burger, geb. 1973, ist eine deutsche Schauspielerin und Sprecherin für Hörbücher. Besonders bekannt ist sie als Stammhauptdarstellerin der Serie «Die Rosenheim-Cops» in der Rolle der Sekretärin Miriam Stockl. Sie lebt in München und Basel.

Alle Infos und Tickets unter erlebe-wigner.de. Jetzt auch schon an Weihnachten denken. Verschenken Sie Tickets für die Kulturbühne bei erlebe wigner!
Hör auf dein Gefühl… von Sandra Schmidt
…damit du nicht die Freude verlierst
Gefühle – sie begleiten uns unser Leben lang und geben uns einen ehrlichen Blick auf unsere Seele. Wenn wir ein Glücksgefühl empfinden, bei besonderen Erlebnissen, Treffen mit Freunden, Urlaub oder einen freien Tag, dann lachen wir oder weinen vor Freude – es geht uns gut und wir lieben das Leben.
Unangenehme Aufgaben, belastende Gedanken, schlimme Ereignisse oder Verluste zeigen uns unsere Gefühle ebenfalls deutlich: wir weinen, sehen oft keinen Ausweg und hoffen, dass es uns bald wieder besser geht, oder wir besser damit umgehen können. Dass wir hier unseren Gefühlen freien Lauf lassen, ist gut und wichtig. Gefühle zeigen anderen, wie es uns geht. Der uns bekannte Satz „Hör auf dein Gefühl“ ist leicht gesagt, doch können wir im Leben immer auf das hören, was wir fühlen und dem nachgeben?
Das Leben ist durchgetaktet, von klein auf bis ins hohe Alter. Pflichten, Termine und der Blick auf die Uhr ist unsere tägliche Aufgabe und das Gefühl muss oft hinten angestellt werden.
Was wäre denn, wenn jeder nur noch auf sein Gefühl hören würde? Die Arbeitsplätze wären wohl meist unbesetzt und die Cafes voll, oder? Aber wer bringt den Gästen den Kaffee, wenn auch diese Mitarbeiter auf ihre Gefühle hören würden? Die Welt würde aus den Fugen geraten… und die Gefühle der Menschen würden somit wieder umschlagen ins Negative.
Aber damit unser Leben nicht aus den Fugen gerät, müssen wir ein gesundes Mittelmaß finden, denn durch schlechte Gefühle lernt man die guten mehr zu schätzen und manches nicht so Schöne ist nötig, damit wir das Schöne genießen können. Für unsere Gesundheit ist es aber wichtig, das eigene Gefühl nicht zu oft zu ignorieren und rechtzeitig die Notbremse zu ziehen, wenn wir fühlen, dass wir aus dem Gleichgewicht geraten.
Sonst wird aus einem genervten Gefühl, ein trauriges und aus diesem ein belastendes und langanhaltendes, bedrückendes Gefühl und hier endet es dann oftmals in einer psychischen Erkrankung. Darum hör auf dein Gefühl und gönne dir rechtzeitig Auszeiten, wenn du merkst, dass du das Gefühl der Freude verlierst.

Blauer-Kurier jetzt Ausgabe KW47 2023 als Blätterkatalog ansehen!

Romantischer Weihnachtsmarkt Gut Wolfgangshof
Das Winterzauberland zu Gast auf dem Gut Wolfgangshof bei Nürnberg. Mit der gebündelten Veranstaltungskompetenz im Gepäck reist das Schloss Hexenagger Team dieses Jahr wieder nach Anwanden (Zirndorf) bei Nürnberg und veranstaltet dort erneut den romantischen Weihnachtsmarkt im idyllischen, traditionsreichen Gut Wolfgangshof. Erleben Sie den beliebten Weihnachtsmarkt-Zauber von Schloss Hexenagger im Ambiente
der fränkischen Fachwerk-Gebäude.
Allerlei Kunsthandwerker und Aussteller zeigen ihre liebevoll ausgesuchten Waren. Staunen Sie über den großen romantischen Lichterzauber auf Gut Wolfgangshof.h
ANZEIGE
Wie bekomme ich den optimalen Preis für meine Immobilie?
Aktuell können sich immer weniger Menschen eine Immobilie leisten. Und auch wer eine Immobilie finanziert bekommt, schaut beim Kauf genauer hin. Was bedeutet das für den Preis beim Verkauf?
Die Jahre der vielen Angebote und hohen Immobilienpreise sind vorbei. Käufer sind durch die erhöhten Zinsen zurückhaltender geworden und haben andere Anforderungen. Professionelle Unterstützung beim Verkauf ist daher umso wichtiger.
Realistische Marktwertermittlung als Verkaufsbasis – am besten durch einen Profi
Bei der Marktwertermittlung richten sich Makler nach der aktuellen Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV). Die beinhaltet verschiedene, individuelle Bewertungsverfahren. Auf Basis dessen lässt sich ein fundierter und marktorientierter Angebots- und Verkaufspreis festlegen.
Preisverhandlungen werden komplizierter
Ein regionaler, erfahrener Makler, der den lokalen Immobilienmarkt sehr gut kennt, bietet die beste Unterstützung. Denn um die Immobilie zu verkaufen, bleibt Eigentümern aktuell nur, die Preisvorstellungen zurückzuschrauben. Warum? Einerseits wegen der geringeren Nachfrage. Andererseits rechnen die potenziellen Käufer die notwendigen Bau- und Sanierungskosten in den Kaufpreis mit ein. Mit einem Immobilienprofi können Eigentümer vermeiden, dass die Zugeständnisse beim Preis nicht allzu sehr den angesetzten Verkaufspreis unterbieten.
Wünschen Sie sich eine professionelle Unterstützung beim Verkauf Ihrer Immobilie?
Wir beraten Sie gern.
Ihr RE/MAX-Team Stein