Herzlich willkommen!
Liebe Leser:innen, 
mit Freude begrüßen wir Sie zu dieser Ausgabe und wünschen Ihnen inspirierende Einblicke, spannende Geschichten und viel Vergnügen beim Lesen!
Wolfgang Hopfner und das Team Blauer Kurier
„Antiquitäten sind die Flüsterer der Vergangenheit – jede Macke, jede Spur erzählt eine Geschichte.“
Zitat o. H.
Unsere aktuellen Freizeit-Tipps finden Sie in der FREIZEIT zum Download oder als Blätterkatalog!

Lenzrosen & Oster Markt Anzeige
29./30. März 2025, Schloss Thurnau, 95349 Thurnau
Bunter Frühlingsmarkt und fröhliches Fest für die ganze Familie! Mit dem Geruch von sprießendem Grün und ersten warmen Frühlings-Sonnenstrahlen über den Markt schlendern. Voller Vorfreude auf das bevorstehende Osterfest probieren, aussuchen, genießen und einkaufen! Lenzrosen, Blumen- und Steckzwiebeln, Heil- und Wildkräuter, Frühjahrsblüher, Tulpen, Märzenbecher, alles, was zur Marktzeit bei den Gärtnern zu haben ist.
Rund ums Schloss haben sich zum Ostermarkt an die 100 Aussteller eingefunden. Neben Pflanzen und Floristik finden Sie Schmuck, Kunsthandwerk, Rostiges und Nützliches für den Garten, Gartengerätschaften feinster Art, Feines für den Gaumen, Kosmetik, exklusive Mode, Hüte und vieles mehr!
Es erwarten Sie Tipps, Vorführungen und Ideen rund um Ostergebräuche, Ostergeschenke und Dekorationen, Oster-Pflanzen und natürlich: Eier! Vorort gefärbt mit Naturfarben und kunstvoll graviert. Geschichten erzählen mit dem Marktweibla, Klettern mit den Baumpflegern und Ponies streicheln und führen – all das und mehr erwartet unsere kleinen Besucher.
Es spielen die Papa Legba’s Blues Lounge zu einem frisch Gezapften, Wein, Secco, Flammkuchen, Veggies, Fisch, Bratwurst und natürlich frischen Küchla und Café.
Marktzeiten: Sa und So, 10 bis 18 Uhr, Einlass bis 17 Uhr. Eintritt: 8,– € pro Person/Tag, Kinder bis 16 Jahre frei.
Hunde an der Leine willkommen. Bitte nutzen Sie die öffentlichen Parkplätze (Parken Großparkplatz 2 €, Shuttle Hin- und Rückfahrt 2,– €), Fußweg ca. 10 Min, Vorfahrt zum Messegelände mit Behindertenausweis. www.rosenmesse.de

Zirndorfer Bockbierfest Anzeige
in der Paul-Metz-Halle
Das traditionelle Bockbierfest der Stadt Zirndorf zählt längst zu den Kult-Veranstaltungen im Landkreis Fürth.
Am Samstag, 22. März, ist es wieder soweit, der Starkbierabend öffnet um 18.00 Uhr seine Türen, Beginn ist um 19.00 Uhr. Für Stimmung und gute Laune unter den Starkbierfreunden ist jedenfalls gesorgt, stehen doch die heimischen „Moonlights“ mit Band-Chef Roland Bittel auf der Bühne und werden mit ihren Party- und Stimmungshits die Besucher bestens unterhalten.
Für die kulinarischen Wünsche der Gäste ist das Team von Catering-Schönstein bestens vorbereitet.
Die Eintrittskarten zum Preis von 12,– € sind im Vorverkauf beim Kulturamt Zirndorf erhältlich.
Für Gruppen ab 20 Personen ist eine Tischreservierung möglich.
Kartenbestellung unter:.
Tel. 0911 / 9600108 oder www. zirndorf.de/ticket

Kinderbasar Zirndorf – Anzeige
Ein Event für die ganze Familie!
Datum: Montag, 31. März 2025. Uhrzeit für Verkäufer: Aufbau von 14:00 – 15:30 Uhr, Abbau von 19:30 – 20:30 Uhr. Uhrzeit für Besucher: 15:30 – 19:30 Uhr. Ort: Paul-Metz-Halle, Volkhardstrasse 33, 90513 Zirndorf
Herzlich willkommen zum ersten Kinderbasar in Zirndorf! Dieser Basar ist nicht nur ein tolles Event für Eltern und werdende Eltern, sondern auch für Omas, Opas, Tanten, Onkels, Freunde und Co. – alle, die noch das ein oder andere im Keller oder Schrank haben und es gerne in gute Hände weitergeben wollen. Ebenso sind alle auf der Suche nach tollen Schnäppchen und Schätzchen herzlich eingeladen, vorbeizukommen und nach besonderen Angeboten zu stöbern.
Für Verkäufer: Verkaufen Sie Ihre gut erhaltenen Kinderartikel, Spielzeuge, Kleidung, Bücher und vieles mehr. Der Verkaufsstand (B 180 cm x L 70 cm) kostet nur 20 €. Eine zusätzliche Kleiderstange (ca. 100 cm) kann für 5,00 € extra gebucht werden (diese müssen jedoch selbst mitgebracht werden).
Benötigen Sie mehr Platz? Kein Problem, es können zusätzliche Tische gebucht werden! Tische und Stühle stellen wir zur Verfügung.
Anmeldung für Verkäufer:
Melden Sie sich bitte bis spätestens 23.03.2025 an unter:
Telefon: 0911 37 32 25 41,
E-Mail: KinderBasarZirndorf@web.de

Tanznachmittage für Senioren Anzeige
in der Paul-Metz-Halle
Es geht wieder los. Das Kulturamt Zirndorf lädt zu den beliebten Tanznachmittagen in die Paul-Metz-Halle ein. Verbringen Sie schöne Stunden beim Tanzen im geselligen Kreis und in angenehmer Atmosphäre. Oder man trifft sich nur mit Gleichgesinnten bei einem Tässchen Kaffee und einem Stück Kuchen. Alleinunterhalter Roland Bittel spielt die schönsten Evergreens und Schlager am Mittwoch, 12. Februar, Mittwoch, 19. März und Mittwoch, 16. April. Beginn ist jeweils um 14.00 Uhr.
Der Eintritt kostet 4,- €. Die Eintrittskarten sind im Vorverkauf beim Kulturamt Zirndorf erhältlich (Telefon 0911 – 9600108 oder www.zirndorf.de/ticket).
(Tel. 0911 – 9600108 oder www.zirndorf.de/ticket)

Pech im Unglück von Sandra Schmidt
Der Schusters Franz lichd in sein Bett, und scho dess Aufsteh iss a Gfredd.
Der Wecker hadn heit vergessn und einfach weiter schloofn lessn,
zwaa Stundn speeder wachter auf, schaud aff sein Radiowecker drauf,
fälld vur Schreck zum Buudn no, haud si sein Kubf am Bettrand o.
Mid Scheedlweh und Zeitverlust, schiebder scho sein erschdn Frust,
will dann amol an Kaffee trinkn, derzou a Brot mit kochtn Schinkn,
doch die Kaffeemaschine spotzt recht rum, der Schinkn, der lichd in der Stumm,
o-gschleckt vo der eigna Katz, edz gidds zum Frühstück hold an Schnaps.
Derwal putzt sei Fraa des Haus und wischd die Kichn a glei naus,
dess hat der Franz pfahlgrod ned gseeng und zack, isser scho dottn gleeng.
Mit am brelltn Steißbaa glei, sachd sei Fraa dann a nu fei:
die Katz hat midn Hund rum graffd, und fier heid Ohmd hadds Broodwäschd kafft.
Dou freid si edz der Franz rechd gschaid, dess beste, woss bassiern kann heid,
goude Broodwäschd mit Salood und a poar Scheim Bauernbrot,
a scheener Ohmd – hadder si dacht, doch plötzli kummd sei Fraa und sachd:
Dess wärd heid nix mid unserm Essn, der Hund, der hat die Broodwäschd gfressn.
LAKUTA 2025 Anzeige
Langenzenner Kunsttage – 20. – 22.06.2025
Entstanden aus der Idee, Leerstände in der Innenstadt temporär zu beleben und dafür Raum für Kunst zu schaffen, entwickelten sich nach drei Jahren der „Offenen Galerie“ LAKUTA, die Langenzenner Kunsttage. Die Stadthalle Langenzenn wird dieses Jahr bereits zum dritten Mal ein Treffpunkt für Kunstliebhaber und Kunstschaffende werden.
Sie können sich noch bis 10. März für das Eventwochenende LAKUTA bewerben!